Blog - Seite 14 von 15 - BMU Verlag

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Tic Tac Toe in C# 3


Teil 3 von 3) Im letzten Teil dieses WPF und C# Tutorials werden wir den Code noch einmal verbessern und weitere Änderungen an der Oberfläche vornehmen. Bisher haben wir ein...

Hier weiterlesen!


blank

Machine Learning


Maschinelles Lernen (engl. Machine Learning) ist ein aktuelles Thema. Viele große Unternehmen von Google über Amazon bis Netflix setzen auf Machine Learning-Systeme, um ihre Daten besser zu verstehen, Empfehlungen zu generieren oder Betrug aufzudecken....

Hier weiterlesen!


blank

Software Entwurfsmuster


​Entwurfsmuster, im englischen Design oder Software Patterns genannt, sind Lösungsschablonen für häufig auftretende Probleme in der Softwareentwicklung, insbesondere im Design einer Softwarearchitektur. Sie ermöglichen es, flexible und stabile Software zu entwickeln, indem bewährte Strategien und Ansätze generisch...

Hier weiterlesen!


blank

Was ist NodeJS?


Webanwendungen spielen in der Softwareentwicklung eine immer größere Rolle. Klassischerweise wird dazu ein Frontend (die Nutzeroberfläche) gesondert vom Backend (dem dahinterliegenden Server) entwickelt. Für die Gestaltung der Oberfläche haben sich seit Jahren...

Hier weiterlesen!


blank

Interaktive Grafiken mit HTML5 erstellen


Motivation Grafikdesign ist fester Bestandteil heutiger digitaler Medien. Visuelle Darstellungen lockern dabei nicht nur trockene Texte auf. Sachverhalte lassen sich durch Grafiken oftmals schneller vermitteln als durch reinen Text, zu...

Hier weiterlesen!


blank

Gästebuch: Teil 2 – PHP und MySQL


Im ersten Teil dieser Blogserie entstand die Struktur für ein Gästebuch-Formular, in das die Benutzer ihren Namen, ihre E-Mail Adresse und einen Kommentar eintragen konnten. Dieses HTML-Formular wurde...

Hier weiterlesen!


blank

Gästebuch: Teil 1 – HTML & CSS


Ein Gästebuch gibt Besuchern die Möglichkeit, ihre Gedanken zu hinterlassen und sorgt für wertvolles Feedback. Außerdem ist es in der Lage einen Austausch zwischen den Benutzern zu ermöglichen....

Hier weiterlesen!


blank

Überblick über verschiedene Programmiersprachen


Wer Programmieren lernen will, der muss sich nicht nur für ein Projekt, sondern auch für eine passende Programmiersprache entscheiden. Obwohl man die Sprache während des Lernens natürlich jederzeit wechseln kann, sollte...

Hier weiterlesen!


blank

Docker


Was ist Docker und wofür wird es verwendet? Docker ist, vereinfacht gesagt, eine Software, die dazu dient, auf dem Betriebssystem Linux basierende Container zu erstellen beziehungsweise zu virtualisieren. Um Docker verstehen und anwenden zu...

Hier weiterlesen!


blank

Programmcode testen


Die besten Lösungen für alle Anforderungen in einem vorgegebenen Anwendungsbereich: Softwareentwickler verfolgen hochgesteckte Ziele. Ob sie ihrem Anspruch gerecht werden, ist in der Regel nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Erst konsequente Überprüfung...

Hier weiterlesen!