Projekte mit Arduino und ESP (Taschenbuch)

von Danny Schreiter (Autor)
Ungeprüfte Gesamtbewertungen (98 Kundenbewertungen)


Die 25 besten Projekte für Arduino und ESP

Sie haben bereits erste Schritte in der Arduino-Welt unternommen und sind nun bereit für neue Herausforderungen? In diesem Buch warten 25 abwechslungsreiche Projekte voller kreativer Ideen vom Fahrradcomputer bis zur LED-Wand darauf, von Ihnen bezwungen zu werden. Vernetzen Sie Ihre Balkonblumen im Internet der Dinge und bringen Sie einem Roboter das Balancieren bei! Der handwerkliche und programmiertechnische Anspruch steigt dabei allmählich - doch keine Sorge, der Autor hilft mit Tipps und Tricks über kleine und große Hürden. In jedem Kapitel wird zusätzlich ein technisches Thema näher beleuchtet. So lernen Sie ganz nebenbei, wie man eine Blechdose zum Touch-Sensor machen kann und auf welche Weise ein E-Paper-Display eigentlich funktioniert.

Mit diesem Buch lernen Sie 25 spannende Projekte mit Arduino und ESP kennen und erhalten viele Anregungen für eigene Projekte!


Produktinformation

ISBN-13: 9783966451123
Typ: Taschenbuch
Seiten: 548
Größe und/oder Gewicht: DIN A5


Projekte mit Arduino und ESP

Die 25 besten Projekte für Arduino und ESP

Sie haben bereits erste Schritte in der Arduino-Welt unternommen und sind nun bereit für neue Herausforderungen? In diesem Buch warten 25 abwechslungsreiche Projekte voller kreativer Ideen vom Fahrradcomputer bis zur LED-Wand darauf, von Ihnen bezwungen zu werden. Vernetzen Sie Ihre Balkonblumen im Internet der Dinge und bringen Sie einem Roboter das Balancieren bei! Der handwerkliche und programmiertechnische Anspruch steigt dabei allmählich - doch keine Sorge, der Autor hilft mit Tipps und Tricks über kleine und große Hürden. In jedem Kapitel wird zusätzlich ein technisches Thema näher beleuchtet. So lernen Sie ganz nebenbei, wie man eine Blechdose zum Touch-Sensor machen kann und auf welche Weise ein E-Paper-Display eigentlich funktioniert. Setzen Sie auch spannende ESP8266 Projekte um.

Vorteile des Buchs im Überblick:

  • Einfache, praxisnahe Erklärungen
  • Mehr als 300 Fotos und Abbildungen
  • Alle Stromlaufpläne, Sketche und umfangreiches Zusatzmaterial als Download verfügbar
  • Projekte sind per Smartphone steuerbar
  • Nur wenig Grundwissen erforderlich
  • Quellcode kostenfrei zum Download verfügbar
  • kostenfreie eBook-Ausgabe inklusive

Das erwartet Sie im Buch:

  • 25 Projekte mit Arduino und D1-Mini, auch ESP8266 Projekte
  • Ausführliche Erläuterung ausgewählter Aspekte der Elektronik und Programmierung: Portregister, kapazitive Sensoren, Erschütterungserkennung, autarke Stromversorgung, Kollisionserkennung, analoge Bedienelemente, Touchdisplays, serielle Bedienoberflächen, Drehwinkelgeber, Pseudozufälle, RFID, Pixelmapping, Reedschalter, Feuchtesensoren, Push-Nachrichten, E-Paper, Step-Down-Converter, Bluetooth-Verbindungen, Gyro-Sensor, PID-Regler
  • Programmierung der Spiele „Snake“ und „Pong“
  • Liste der Bezugsquellen für alle verwendeten Materialien
  • Betrachtung häufiger Probleme und deren Lösung

Projekte mit Arduino und ESP Arduino: Kompendium: Elektronik, Programmierung und Projekte Raspberry Pi: Kompendium: Linux, Programmierung und Projekte Raspberry Pi: Handbuch für Einsteiger: Linux, Python und Projekte Java Programmieren: für Einsteiger: Der leichte Weg zum Java-Experten
Umfang546 Seiten572 Seiten516 Seiten200 Seiten312 Seiten
FormateeBook | Taschenbuch | HardcovereBook | Taschenbuch | HardcovereBook | Taschenbuch | HardcovereBook | Taschenbuch | HardcovereBook | Taschenbuch | Hardcover
InhaltMit diesem Buch lernen Sie 25 spannende Projekte mit Arduino und ESP kennen und erhalten viele Anregungen für eigene Projekte!Mit diesem Buch lernen Sie praxisnah die notwendigen Grundlagen im Bereich des Programmierens und der Elektronik, um bald eigene spannende Projekte mit dem Arduino basteln zu können.Mit diesem Buch erhalten Sie eine umfassende Einführung zum Raspberry Pi, um eigene Projekte mit dem Raspberry Pi realisieren zu können!Dieses Buch stellt dir zahlreiche Möglichkeiten vor, wie du den Raspberry Pi praktisch im Alltag nutzen kannst.Mit diesem Buch erhalten Sie eine umfassende Einführung in Java, um eigene komplexe Java-Programme entwickeln zu können!

eBook kostenfrei

Direkt nach Bestelleingang erhalten Sie bereits die eBooks zu Ihren Büchern und können so direkt zu lesen beginnen.

Kostenloser Versand

Gratis-Versand deutschlandweit ab einem Bestellwert von 30 €. Sie erhalten Ihr Paket innerhalb von zwei Werktagen.

Sichere Zahlungsabwicklung

Sie können bequem und sicher per PayPal oder Kreditkarte bezahlen.

Zufriedenheitsgarantie

Sollten Sie mit einem Buch nicht zufrieden sein können Sie es 30 Tage lang kostenfrei zurücksenden.

98 Bewertungen für Projekte mit Arduino und ESP (Taschenbuch)

  1. Anonymus User 619775368

    Der Inhalt sowie die Projekte sind echt gut. Auch als Fortgeschrittener Benutzer kann man noch viele Tricks und Kniffe lernen.
    Leider machen zwei umstände die eher dem Verlag als dem Autor geschuldet sind, das Gesamtbild wieder kaputt.
    1 . das Buch ist in schwarz/weiß, was gerade in den Erklärungen zu den Bildern aber auch die Sketche selber unnötig unlesbar machen. Beim der Vorschau zum Kauf ist alles schön bunt, einen Hinweis das nan einen billigen sw-Druck bekommt fehlt🤔👉.
    2. Wird damit geworben das man das Ebook direkt kostenlos downloaden kann. Das ist nur mit umständlicher Registrierung, Code aus dem Buch und viel Glück möglich. Eine Pseudo emailadresse ist nicht möglich, da eine bestätigungsmail erfolgt. Wie man die registrierung anschliessend wieder gelöscht bekommt habe ich noch nicht gefunden. Einfach unnötig.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  2. Anonymus User 69313106

    Das Buch Projekte mit Arduino und ESP von Danny Schreiter ist ein inspirierendes und lehrreiches Werk, das sich an alle richtet, die bereits erste Schritte in der Welt der Mikrocontroller unternommen haben und nun bereit sind, ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben. Mit 25 kreativen Projekten bietet der Autor eine breite Palette an Ideen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.

    Das Buch ist klar gegliedert, sodass die Leser Schritt für Schritt durch die einzelnen Projekte geführt werden. Jedes Projekt ist detailliert beschrieben und bietet eine sorgfältige Anleitung, die es ermöglicht, diese eigenständig nachzubauen. Von einem Fahrradcomputer über eine LED-Wand bis hin zu einem vernetzten Pflanzensystem – die Auswahl der Projekte ist abwechslungsreich und spricht unterschiedliche Interessen an.
    Besonders hervorzuheben ist die didaktische Herangehensweise des Autors. Jedes Kapitel thematisiert nicht nur das jeweilige Projekt, sondern beleuchtet auch technische Aspekte der Elektronik und Programmierung. So lernen die Leser nicht nur, wie man die Projekte umsetzt, sondern erhalten auch wertvolle Informationen über die zugrunde liegende Technik. Themen wie kapazitive Sensoren, analoge Bedienelemente und Bluetooth-Verbindungen werden anschaulich erklärt, was das Verständnis der Technik fördert und die Leser dazu anregt, eigene Ideen zu entwickeln.

    Die detaillierten Anleitungen, ergänzt durch mehr als 300 Fotos und Abbildungen, erleichtern das Nachvollziehen der Projekte erheblich. Die Stromlaufpläne und Programmierbeispiele sind klar strukturiert und bieten den Lesern eine praktische Grundlage für die Umsetzung. Zudem stellt der Autor umfangreiches Zusatzmaterial als Download zur Verfügung, was die Umsetzung der Projekte noch einfacher macht.
    Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Berücksichtigung häufig auftretender Probleme und deren Lösungen. Dies zeigt, dass der Autor die Herausforderungen, die beim Bau von Projekten auftreten können, ernst nimmt und den Lesern hilft, diese Hürden erfolgreich zu überwinden. Die Projekte sind so konzipiert, dass sie Raum für kreative Anpassungen bieten. Dies ermutigt die Leser, eigene Ideen und Modifikationen einzubringen, was die Erfahrung noch bereichert.

    Ein besonders spannendes Element des Buches ist die Integration moderner Technologien. Einige Projekte werden über Node-RED auf einem Raspberry Pi vernetzt und können per Smartphone gesteuert werden. Dies zeigt, wie einfach es ist, die Projekte in das Internet der Dinge einzubinden und veranschaulicht die Vielseitigkeit der verwendeten Technologien.

    Projekte mit Arduino und ESP von Danny Schreiter ist ein hervorragendes Buch für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Mikrocontroller vertiefen möchten. Die Kombination aus praktischen Projekten, technischen Erklärungen und hilfreichen Tipps macht dieses Werk zu einer wertvollen Ressource für Hobbybastler und Technikbegeisterte.
    Mit einem klaren Fokus auf praktische Anwendung und dem Mut, kreativ zu sein, fördert dieses Buch nicht nur das technische Verständnis, sondern auch die Freude am Basteln und Experimentieren. Durch die unterschiedlichen Projekte und die umfassende Unterstützung durch den Autor können Leser jeden Alters und Erfahrungsgrades in die faszinierende Welt der Mikrocontroller eintauchen und ihre eigenen technischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Dieses Buch ist somit nicht nur ein Leitfaden für Projekte, sondern auch eine Einladung, die eigene Kreativität zu entdecken und in die Praxis umzusetzen.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  3. Walter Goegebeur

    Obwohl ich kein Anfänger bin was Arduino und ESP betrifft, haben mir die Projekte sehr gut gefallen. Mit Node-Red war ich auf Kriegsfuß weil mit frühere Versuchen ich kein Fuß gefassen konnte. Das hier beschriebene Projekt “Indirektes Licht” hat das geändert. Vielleicht war es die vorgegebene Lösung die es leicht gemacht hat sie zu verstehen. Oder es war die Interesse an das Projekt “Blumengießautomat” das als Grundlage das erste Projekt benutzt. Das hat mich dazu getrieben die Konfiguration der Nodes zu verstehen. Und dafür bin ich sehr dankbar das alles zu klar beschrieben war.
    Dieses Blumengießautomat Projekt ermöglicht es um während ein Urlaub nicht mehr die Nachbarin zu fragen auf die Blumen zu passen und dann zu merken das sie entweder zu feucht oder zu trocken sind, das mir sehr viel Spaß gemacht hat um es nachzubauen, zu verstehen und dann nach eigener Hand zu setzen.
    Es gibt sehr viele Verbesserungsmöglichkeiten, im Grunde zu viele so das ich denke das es eigentlich nicht optimal durchdacht worden ist. Aber das ist auch die Herausforderung an der Leser von so ein Buch.
    Falls Ihr das Projekt nachbauen wollt, braucht Ihr für den D1Mini keinen Spannungswandler. Direkt mit 5V ablesen an A0 und schon habt ihr einen Wert der nichts aussagt…. weil der verwendete Sensor ( Capacitive Soil Moisture Sensor V1.2) erst kalibriert werden soll. Und dann nicht diesen Wert darstellen, sondern über eine Mapping in Prozent umwandeln und voila einen tollen Wert. Ergebnis = map( gelesenerWert, wertInTrockenenZustand, wertInWasser, 100, 0) der auch steigt und nicht senkt beim Bewässern.
    Auch in der Programmierung vom Node-Red Dashboard sind viele Optimierungen möglich, die u.a. die Initialisierung der Einstellungen machen statt einen falschen Wert nach dem Start anzuzeigen. Einfach die MQTT IN mit der Regler verbinden ( Wert im Regler wie beim Schalter auf Status IN und nicht durchreichen) und schon ist es richtig ohne Programmieraufwand.
    Dabei nicht vergessen “Retain” auf WAHR im Gegensatz zum Schalter wo “Retain” auf FALSCH sein soll.

    Das tut nichts ab an der Wert des Buches. Absolut 5 Sterne.

    Ich werde noch viele Projekte versuchen umzusetzen und Spaß dabei haben.

    PS. Meine Muttersprache ist nicht Deutsch. Sorry für Schreibfehler.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  4. Power Reader

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  5. Anonymus User 237936457

    Es gibt kaum eine lehrreichere und breiter aufgestellte Art sich in die zahlreichen Facetten der technischen Informatik einzuarbeiten, als mit Hilfe der Kleinstcomputer Arduino und ESP, oder auch dem Raspberry Pi. Von der Elektronik über die Mikroprozessoren, Betriebssysteme, Softwareanwendungen und deren Programmierungen bis hin zu ganz praktischen Anwendungen lernt man alle Gebiete kennen. Schon diese Kenntnisse sind von unschätzbarem Wert, und mit seinem Buch „Projekte mit Arduino und ESP“ setzt der erfahrene Buchautor Danny Schreiter dem noch ein Sahnehäubchen auf. Schritt für Schritt, von der Beschreibung der benötigten Materialien bis hin zum Aufbau werden 25 praktische Anwendungen der unterschiedlichsten Themengebiete in gut nachvollziehbarer Weise beschrieben. Hat man diese erst einmal erfolgreich realisiert, sind sie zugleich der ideale Ausgangspunkt, um sie selbst nach eigenen Vorstellungen weiterzuentwickeln bzw. an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Der vorausgegangenen, manchmal vielleicht etwas trockenen Theorie und dem ein oder anderen unvermeidlichen, immer aber lehrreichen Fehler setzen die hier beschriebenen Experimente als Lohn der Mühe das Sahnehäubchen auf.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  6. Gerhard

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  7. Anonymus User 5793587

    LED-Würfel mit einem Taster: Die Kenntnis des Umgangs mit der Arduino IDE und der Modulprogrammierung ist unbedingt erforderlich! Hier wird die Handhabung der Portregister für die Ansteuerung der LEDs und der Aufbau des Würfels behandelt. Sinnvoll wäre eine Erweiterung des Projekts mit einer selbstabschaltenden Batterieversorgung: Würfel wird auf Tastendruck eingeschaltet, zum Spielen benutzt und schaltet sich nach Ruhezeit über einen Transistor mit Reststrom im nA-Bereich (ZeroStandby) aus. Tischventilator mit Touch-Modul-Bedienung: Sehr interessant ist ist die Erprobung eines einfachen kapazitiven Sensors und dessen Bewertung mit dem PC über die Verbindung mit der serielle Schnittstelle. Ebenso auch die Handhabung des Tough-Moduls. Für die Steuerung des Vertilators würden aber 2 einfache kapazitive Sensoren ausreichen. Kerze mit Flacker-Effekt: Hier wird beschrieben, wie eine LED-Kerze mit einem mechanischen Kontakt (Drahtfalle) in drei unter- schiedlichen Betriebsarten geschaltet werden kann. Diese unterscheiden sich in Helligkeits- und Farbverlauf. Die zugrunde liegende PWM-Steuerung wird zwischen Random- und Fourier-Funktionen (mit Random-Anteil)diskutiert. Auch hier ist eine selbstabschaltende Stromversorgung mit ZeroStandby (s.o.) sinnvoll. Tresor mit Codeschloss: Ausser Sicherheitsaspekten werden hier die Handhabung des Tastenfeldes und des OLED-Displays dargestellt. Das Relais zum Abschalten der Versorgung ist gut gedacht. Leider brauchen Relais eine hohen Anzugs- und nicht geringen Haltestrom. Daher wäre ein Transistor für die Abschaltung vorzuziehen. LED-Uhr mit Wecker: Ungeachtet der praktischen Nutzung wird hier die Ansteuerung des 7-Segmentmoduls TM1637, des Echzeit- moduls DS3231 der LED-Ringmodule WS2812 und der Steuerung des Weckers mit 2 Tastern mittels der dafür vorhandenen Bibliotheken dargestellt. Der Sketch zeigt ein striktes Top-Down-Design. Auch aus energetischen Gründen bevorzuge ich meinen LCD-Funkwecker. Quizz-Buzzer: Interessante Darstellung eines Buzzer-Netzwerkes. Die Stromversorgung über Klinkenstecker ist wegen des beim Stecken oder Lösen möglichen Kurzschlusses nicht unproblematisch. Miniatur-Pong-Spiel: Für die Schlägersteuerung werden zwei Potis genutzt. Die Spielfäche bildet das OLED-Display mit Anzeige des Spielstandes. Die Ballgeschwindigkeit und der Abschlagwinkel sind im Spielverlauf variabel. Bei Vergleich des Schaltbildes und des Sketches fällt auf, dass das Poti A zum Schläger B und umgekehrt zugeordnet ist. Leider fehlt bei den Potis der Hinweis auf den Widerstandsverlauf: Es gibt lineare Potis, zB. 10 kA und logarithmische, zB. 10 kB. Bei Logarithmischen ergibt sich eine ungewohnte Haptik. Unfair ist auch, wenn nur der Gegner immer das logarithmische bekommt!?! Taschenrechner mit Tough-Display: Im Projekt wird ausführlich die Auswertung sowohl der resistiven Sensorfläche des Displays, die Display- ansteuerung und die mathematischen Grundlagen des Tascherechners dargestellt. Wegen des geringfügigen Funktionsumfangs des Taschenrechners, dessen Stromaufnahme und der Haptik ist ein wissenschaftlicher Taschenrechner, wie er oft bei Discountern unter 10 Euro angeboten wird zu bevorzugen. Laufschrift: Das Projekt hat mehrere interessante Aspekte: Die Darstellung von Informationen für unterschiedliche Zwecke hat mehrere praktische Einsatzgebiete. Mit der Beschreibung der Buchstaben-Matrix hat man auch Zugang zu ganz anderen Zeichen und Bildern. Über die serielle Kommunikation kann vom PC aus die im Arduino liegende Text- oder Zeichenanzeige modifiziert werden.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  8. Tronicing

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Rezension schreiben  >